Elektrische Milchpumpe Test, Ratgeber und Kaufberatung

0

Willkommen bei unserem elektrische Milchpumpe Test. Hier präsentieren wir dir von uns näher getesteten elektrischen Milchpumpen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste elektrische Milchpumpe zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

Elektrische Milchpumpen ermöglichen es Dir, schnell und problemlos Muttermilch abzupumpen. So entsteht kein Milchstau und die Stillzeiten werden flexibel.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Handmilchpumpen, elektrischen Milchpumpen und elektrischen Doppel Milchpumpen. Hierbei konzentrieren wir uns auf die elektrischen Milchpumpen. Sie sind in zahlreichen Varianten und in unterschiedlichen Designs erhältlich. Die elektrische Milchpumpe kannst du nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs verwenden. Sie ist klein, praktisch und bequem.

Elektrische Milchpumpe Test

Anbei stellen wir die besten Elektrische Milchpumpen vor, welche nicht nur uns, sondern noch zahlreiche andere Kunden überzeugen konnten. Dabei haben wir auch darauf geachtet, dass in jeder Preisklasse ein entsprechendes Modell dabei ist, man aber dennoch nicht auf eine gute Qualität verzichten muss.

Babyflaschenwärmer Test

Medela Milchpumpe Swing – elektrische Milchpumpe

Die Medela Milchpumpe Swing ist eine der leisesten einseitigen elektrischen Milchpumpen auf dem Markt. Ideal für tägliches Abpumpen von Muttermilch. Die Forschungsbasierte zwei-Phase Expression Technologie ahmt das natürliche Saugverhalten des Babys an der Brust nach. Komfortable elektrische Milchpumpe mit individuell einstellbaren Vakuumleveln. Für den richtigen Sitz der PersonalFit Brusthaube können Sie zwischen fünf Größen wählen. Die Größe M ist bei der Milchpumpe Swing inklusive. Leicht zusammenzusetzen, anzuwenden und zu reinigen. Mit den Medela Quick Clean Beuteln wird das Zubehör der Milchpumpe innerhalb weniger Minuten desinfiziert.

Für eine angenehme Stillzeit bietet dir Medela ergänzendes Stillzubehör: Medela Muttermilchbeutel, Contact Brusthütchen, PureLan Brustwarzensalbe, Sauger Calma, Einweg-Stilleinlagen, Hydrogel Pads bei wunden und rissigen Brustwarzen.

[amazon box=“B005CTXB28″ title=“Medela Milchpumpe Swing – elektrische Milchpumpe“]

Philips Avent SCF332/01 Elektrische Komfort-Einzelmilchpumpe

Für eine angenehme natürliche Sitzposition beim Abpumpen sorgt die Philips Avent SCF332/01 Elektrische Komfort-Einzelmilchpumpe dank einzigartigem Design. Einzigartiges Massagekissen mit samtweicher Oberfläche für ein angenehmes Hautgefühl. Die Advent bietet einen sanften Stimulationsmodus und drei Abpumpeinstellungen. Für eine problemlose Kombination von Stillen und Flaschenernährung.

Lieferumfang: Philips Avent SCF332/01 Elektrische Komfort-Einzelmilchpumpe, 1x Naturnah-Flasche (125ml), 1x Naturnah-Sauger für Neugeborene, 1x Verschlussdeckel für Milchaufbewahrung, 2x Stilleinlagen für den Tag, 2x Stilleinlagen für die Nacht, 1x Ersatz-Membran

Kundenrezession

Im Vergleich zu der Pumpe aus dem Krankenhaus ist sie schwächer. Ich habe schon eine Weile gebraucht bis ich den Dreh mit dieser Pumpe raushatte. Die hat ihren Zweck erfüllt, da ich nur falls ich mal nicht zur Stelle bin abgepumpt habe. Alle Teile die mit Muttermilch in Berührung kommen, können ganz einfach sterilisiert werden, daher meine Empfehlung eine gebrauchte zu kaufen;-). Der Aufbau ist einfach. Etwas zu laut finde ich sie. Mit Handpumpen bin ich überhaupt nicht klar gekommen, für das was ich sie gebraucht habe war sie ok.

[amazon box=“B00BC3BXDM“ title=“Philips Avent SCF332/01 Elektrische Komfort-Einzelmilchpumpe“]

NUK Luna elektrische Komfort-Milchpumpe

  • Effizient durch 2-Phasen-Rhythmus: Phase 1: Milchfluss anregen, – Phase 2: Effizient Abpumpen, Phasen individuell wählbar. Stufenlos einstellbar für maximales Wohlbefinden. Dank des weichen
  • super-softes Silikonkissen mit Noppen für angenehme Massage und optimale Anpassung an die Brust. Flexibel: Netz- oder Batteriebetrieb, inklusive Wechselstecker / Reisestecker (weltweit). Für 100-240 V Wechselstrom / 50/60 Hertz
  • Inklusive NUK FIRST CHOICE+ Anti-Colic Flaschensauger Silikon, Größe 1 (0-6 Monate), S (extrafein gelocht), Schutzkappe, Schraubring, Verschlußplättchen, Standfuß und NUK Muttermilchbehälter.
[amazon box=“B00E4T3Q68″ title=“NUK 10252096 Luna elektrische Komfort-Milchpumpe“]

Elektrische Milchpumpe Ratgeber

Anbei verraten wir dir noch kurz das wichtigste was zu vor dem Kauf einer elektrischen Milchpumpe wissen solltest und worauf du beim Kauf achten musst. Auch gehen wir kurz auf die am meist gestellten Fragen zu Milchpumpen ein.

Warum Du eine elektrische Milchpumpe brauchst

  • Es gibt verschiedene Gründe, sich für eine elektrische Milchpumpe zu entscheiden. Zum Beispiel:
  • stockende oder geringe Milchproduktion
  • Trinkschwäche des Babys z.B. nach Kaiserschnitt oder Frühgeburt
  • schmerzende Brustwarzen
  • Milchstau
  • Stillstreik

Auch, wenn Du während der Stillzeit einfach ab und zu wieder arbeiten oder auch ausgehen willst, lohnt sich eine elektrische Milchpumpe.

Muttermilch erwärmen Ratgebe

Elektrische Milchpumpe kaufen – Worauf achten?

Folgende Kriterien solltest Du beachten:

  • Gewicht / Größe
  • Design / Farbe
  • Batterie- und Netzbetrieb mit Ladegerät
  • Einfachheit der Reinigung
  • Individuelle Einstellungen
  • 2-Phasen-Expression
  • Extra-Ausstattung und -Funktionen
  • Erweiterungen

Was kostet eine elektrische Milchpumpe

Die Preise für eine neue elektrische Milchpumpe liegen zwischen rund 20 und 300 Euro. Eine elektrische Milchpumpe zwischen 80 und 130 Euro ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis empfehlenswert.

Warum Elektrische Milchpumpe verwenden?

Für Mütter, die regelmäßig abpumpen möchten oder müssen, empfehlen Ärzte und Hebammen eine elektrische Milchpumpe. Das ist beispielsweise der Fall, wenn eine Mama wieder in ihren Beruf einsteigen möchte und regelmäßig außer Haus ist. Oder auch, wenn das Baby ein Frühchen ist und noch im Inkubator liegen muss. Ebenso können eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte des Babys oder anhaltende Stillschwierigkeiten ein Grund für die Anschaffung einer elektrischen Milchpumpe sein – um den Milchfluss anzuregen und eine optimale Versorgung mit Muttermilch zu gewährleisten.

Milchpumpen mit elektrischem Antrieb eignen sich besonders für den regelmäßigen Gebrauch, da die Saugglocke hier nicht mit eigener Muskelkraft betrieben werden muss.

Die Vorteile der elektrischen Milchpumpe auf einen Blick:

  • Ermüdungsfreies Abpumpen
  • Zeitersparnis – schnell und effizient
  • Sehr gleichmäßiger Milchfluss

Die elektrische Milchpumpe wird über einen kleinen Elektromotor einfach per Knopfdruck bedient. Zusatzfunktionen wie beispielsweise das stufenlose Einstellen der Saugstärke und des Rhythmus machen das indirekte Stillen mit Hilfe der Milchpumpe besonders angenehm.

Je nach Hersteller gibt es die elektrischen Geräte mit Netzteil oder Batterie – beide Varianten sind typischerweise teurer als Handpumpen. Batterie-betriebene Modelle eignen sich besonders gut für das Abpumpen unterwegs. Hier sollte allerdings bedacht werden, dass elektrische Milchpumpen lauter als Handpumpen sind – und dadurch in der Öffentlichkeit weniger diskret.

Konntest du mittels unserem elektrische Milchpumpe Test das passende Modell für deine Ansprüche finden? Oder hast du noch eine weitere Empfehlung? Hinterlasse uns doch einen Kommentar mit deinen Erfahrungen.

Share.

About Author

Leave A Reply